Kabelklau häuft sich
Fällt der Zug aus oder ist er stark verspätet, ist der Frust groß. Auslassungen über die Unpünktlichkeit der Deutschen Bahn hört man in beinahe jedem Smalltalk-Gespräch. Dabei ist die Bahn nicht immer schuld.
Düstere Prognose
Mieter:innen in Deutschland werden mehr und mehr von steigenden Wohnkosten überrannt. Der Deutsche Mieterbund warnt vor harten Jahren, die auf Mieter:innen zukommen werden.
Internetriese
Der US-Konzern Meta wurde wegen Datenschutzverletzungen zur Zahlung einer Rekordsumme verurteilt: Mehr als eine Milliarde muss das Mutterunternehmen von Facebook berappen.
"Sehr ermutigende Zahlen"
Seit drei Wochen ist das Deutschlandticket für 49 Euro nutzbar. Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) zeigt sich zufrieden.
Milliardenumsätze mit "Yeezy"
Mit "Yeezy" machte Adidas Milliardenumsätze und will jetzt zum Verkauf zurückkehren - mit einer wichtigen Bedingung.
Kampf gegen die Bahn-Krise
Personalaufbau statt -abbau: Allein in diesem Jahr sollen bei der Bahn rund 3.000 Fachkräfte neu eingestellt und Modernisierungen gestartet werden.
Montana greift durch
Der US-Bundesstaat Montana greift durch: Die beliebte Onlineplattform TikTok wird verboten. Als Grund nannten die Behörden Sicherheitsbedenken.
11.000 Arbeitsplätze
Das britische Telekommunikationsunternehmen Vodafone will innerhalb der nächsten drei Jahre circa 11.000 Arbeitsplätze abbauen. Als Grund nannte der Konzern rückläufige Kundenzahlen und sinkende Gewinne.
Schlimmer Verdacht
Ermittlungen: Apple soll gezielt Produktverschleiß geplant haben. Es gehe dabei um mögliche betrügerischen Geschäftspraktiken.
München
Der frühere Audi-Chef Rupert Stadler hat im Betrugsprozess um manipulierte Abgaswerte bei Dieselautos am Dienstag (16. Mai) ein Geständnis abgelegt.
Tarifkonflikt
Der 50-Stunden-Megastreik bei der Bahn wurde kurzfristig abgesagt, Reisende spüren einige Auswirkungen am Montag dennoch. Offenbar fahren aber mehr Züge als zunächst angekündigt.
Preisexplosion
Eine Umfrage hat ergeben: Bei einigen Beschäftigten reicht das Gehalt aktuell nicht mehr für die laufenden Lebenshaltungskosten.
Vergleich ausgehandelt
Der Mega-Warnstreik über 50 Stunden der EVG ist vorerst abgesagt. Vor dem Arbeitsgericht in Frankfurt am Main stimmten die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft einem Vergleich zu.
Strompreiszonen nach Produktion
Unterschiedliche Strompreise je nach Bundesland? In Norddeutschland wird der Vorschlag begrüßt, der Süden und Westen argumentiert dagegen.