Beauty-Wunder aus der Natur
Wundermittel Sheabutter: ein Beauty-Booster für Haut und Haar
- Aktualisiert: 25.04.2023
- 15:10 Uhr
Sie spendet Feuchtigkeit, wirkt beruhigend und macht alles geschmeidiger: Sheabutter! Das Beauty-Naturtalent steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe, die von Kopf bis Fuß verwöhnen. Wie Sheabutter gewonnen wird, was sie alles kann und warum sie in eurer Beauty-Routine nicht fehlen darf, erfahrt ihr jetzt.
Was ist Sheabutter und wie wird sie gewonnen?
Die Sheabutter, oder auch Karitébutter, wird aus den ca. 4 Zentimeter großen Früchten des Sheanussbaums gewonnen. Dieser wird auch Karitébaum genannt und ist in den Savannen der Sudanzone zwischen Senegal und Uganda in Afrika beheimatet – in dem sogenannten "Shea-Gürtel". Diese besonderen Bäume werden bis zu 20 Meter hoch und an ihnen wachsen Beeren in traubenartigen Formationen. In den Beeren sind die Samen – also die Sheanüsse – enthalten, aus denen die Sheabutter gewonnen wird. Und das ist ein wirklich aufwendiger Prozess. Die fetthaltigen Kerne werden zerstampft und dabei wird immer wieder heißes Wasser dazugeben. Der Brei wird über Stunden lang geknetet, bis das Fett der Nüsse sich langsam auf der Oberfläche ansammelt. Das Fett wird anschließend abgeschöpft, ist es abgekühlt, haben wir unsere geliebte Sheabutter in unraffinierter Form. In diesem Naturzustand ist die Butter hellgelb und hat einen angenehm erdigen und schokoladigen Duft. "Sheabutter unraffiniert" bedeutet, dass das Produkt schonend durch eine traditionelle Herstellungsart gewonnen wurde. Bei einem "raffinierten" Produkt handelt es sich um eine maschinelle Herstellungsart, bei der eventuell Lösungsmittel verwendet wurden.
Auch interessant: Sofort samtweiche Haut mit dem Multitalent Allantoin.
Welche Inhaltsstoffe hat Sheabutter?
Sheabutter enthält zahlreiche Inhaltsstoffe, die den pflegenden Effekt des Naturprodukts ausmachen.
- Allantoin ist ein Abbauprodukt der Harnsäure mit entzündungshemmenden und wundheilenden Eigenschaften. Es regeneriert die Hautzellen und mildert Hautirritationen und Wunden.
- Vitamin E kann der Körper nicht selber herstellen. Das Antioxidant transportiert schädliche Stoffe aus dem Körper und verlangsamt den Alterungsprozess der Zellen.
- Beta-Carotin ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der das Zellwachstum kontrolliert und als Radikalfänger agiert.
- Omega-3-Fettsäuren besitzen entzündungshemmende Eigenschaften und regulieren den Hormonhaushalt.
- Stearinsäure spendet der Haut Feuchtigkeit.
- Ölsäure ist sehr vitaminreich und ermöglicht es anderen Inhaltsstoffen, leichter in die Hautbarriere vorzudringen.
- Linolsäure besitzt hautberuhigende Eigenschaften und verbessert den Feuchtigkeitshaushalt der Haut.
Wie wird Sheabutter genutzt?
Mit Sheabutter ist einfach alles in Butter! Ob Körper, Haare, Nägel oder Gesicht, es gibt kaum etwas, das dieser Allrounder nicht schafft! Sheabutter ist frei von Nebenwirkungen und perfekt für die Pflege des ganzen Körpers geeignet.
Sheabutter-Wirkung für den Körper
Sheabutter hat einen hohen Anteil an unverseifbaren Bestandteilen, das heißt, dass die Moleküle bei Kontakt mit Wasser nicht gelöst werden, und das ist für eure Haut sehr gut! Als Körperbutter, Lotion oder Duschgel pflegt, schützt und beruhigt Karitébutter rissige, raue sowie gereizte und besonders trockene Stellen. Außerdem macht Sheabutter die Haut besonders geschmeidig und elastisch durch die enthaltenen Fettsäuren, Vitamine und die rückfettende Eigenschaft – so kann sie auch bei Dehnungsstreifen helfen. Die Füße und Ellenbogen fühlen sich an wie Schmirgelpapier? Auch hier kann Sheabutter wahre Beauty-Wunder vollbringen und die rauen Partien wieder geschmeidig weich pflegen.
Sheabutter für das Gesicht
Dieser Beauty-Booster ist nicht nur eine Wohltat für unseren Körper, Sheabutter ist auch für unser Gesicht eine echte Pflege-Bereicherung! Sie ist reich an Vitamin A und E, Linolsäure, Omega-3-Fettsäuren und Betacarotin. Diese Power-Kombi spendet der Haut intensiv Feuchtigkeit und glättet Trockenheitsfältchen, wirkt entzündungshemmend und minimiert Unreinheiten und hat einen Anti-Aging-Effekt. Der natürliche Schönmacher verwandelt auch spröde Lippen in einen wunderschönen Kussmund! Auch bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis kann das natürliche Pflanzenfett helfen und Juckreiz reduzieren und gereizte Haut beruhigen. Aber das Beste an Sheabutter ist, dass ihr euch eure ganz eigene DIY-Sheabutter-Pflege zusammenmixen könnt – ganz individuell für euren Hauttypen.
Sheabutter-Wirkung für die Nägel
Besonders häufig sind Hand- und Nagelpflegeprodukte mit der wertvollen afrikanischen Butter angereichert. Durch ihre feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bewahrt sie die Haut vorm Austrocknen und pflegt sie babyzart. Beauty-Tipp am Rande: Um eine rissige Nagelhaut und trockene Nägel zu vermeiden, könnt ihr pure unraffinierte Sheabutter vor dem Schlafengehen auf den Nagel und die umliegende Haut einmassieren.
Sheabutter-Wirkung für die Haare
Trockenes, sprödes und zu Spliss neigendes Haar profitiert enorm von den positiven Eigenschaften der Sheabutter. Shampoos, Conditioner und Haarmasken mit Sheabutter sorgen dafür, dass das Haar wieder mit Feuchtigkeit versorgt wird, einen wunderbaren Glanz bekommt und schön weich und geschmeidig fällt. Ihr wollt noch mehr glänzende Aussichten? Dann verreibt einfach einen Esslöffel unraffinierte Sheabutter in den Händen und massiert sie in eure Spitzen ein (nur in die Spitzen!). Lasst sie mindestens 30 Minuten oder über Nacht einwirken und spült sie mit ausreichend warmem Wasser aus. Das Ergebnis: hair-lich weich!
Sheabutter als Badezusatz
Sheabutter als Badezusatz ist ein richtiger Pflege-Booster und überholt Cremes und Lotionen auf der Beauty-Rennstrecke. Das warme Badewasser öffnet die Poren und die Inhaltsstoffe der Sheabutter können besonders gut einziehen und die Haut pflegen – als würdet ihr euch in Karitébutter einlegen. Nach dem Bad solltet ihr eure Haut aber nicht mit dem Handtuch trocken rubbeln, es ist besser und hautfreundlicher, wenn ihr euch mit dem Handtuch sanft abtupft.
Sheabutter zum Kochen
(Shea-)Butter macht alles besser… auch beim Kochen. Sie wird meistens, wie herkömmliche Butter verwendet und verleiht durch ihren süßlich-nussigen Geschmack jedem Gericht einen einzigartigen Touch. Zu indischen oder orientalischen Gerichten schmeckt sie besonders gut.
Sheabutter als Heilmittel
In Afrika, dem Heimatland der Sheabutter, wird schon lange von der Kraft des Naturprodukts profitiert. Dort wird die Karitébutter als Allrounder genutzt und nicht nur als Schönmacher verwendet, zum Beispiel bei der Behandlung, Wundheilung und Schmerzlinderung von Narben. Sie findet außerdem Verwendung in Salben gegen Insektenstiche, Juckreiz und Entzündungen. Auch bei kleinen Verbrennungen ist sie neben Aloe vera ein bewährtes Mittel, um Sonnenbrand zu lindern. Gelenk- oder Muskelschmerzen? Sheabutter kann auch als Massageöl genutzt werden, welches effizient bei kleineren Entzündungen hilft.
DIY-Körpercreme mit Sheabutter
Warum kaufen, wenn man sich seinen Beauty-Hero selbst zusammenmixen kann? Wie wär's mit einer DIY-Körpercreme mit Sheabutter? Wir haben da ein tolles Rezept für euch.
Externer Inhalt
Das braucht ihr:
- Sheabutter, unraffiniert (möglichst Bio)
- Pflanzenöl eurer Wahl (z.B. Mandel-, Jojoba-, Argan- oder Kokosöl. Wichtig: Die Sheabutter und das Öl müssen in einem 1:1 Verhältnis zueinander stehen)
- ätherisches Öl (optional)
So geht's:
- Gebt die Sheabutter und das Pflanzenöl in ein Wasserbad und lasst die Butter schmelzen und verrührt die Flüssigkeiten anschließend ordentlich.
- Bevor die Creme erkaltet, könnt ihr noch ein ätherisches Öl hinzufügen.
- Greift zu einem wiederverschließbaren Gefäß (es muss sauber sein, damit die Creme nicht kippt) und füllt die Flüssigkeit hinein.
- Lasst das Gemisch abkühlen und dann seid ihr auch schon ready to bodycare.
Externer Inhalt
Unraffinierte Sheabutter vs. raffinierte Sheabutter
Sheabutter unraffiniert
Unraffinierte oder naturbelassene Sheabutter ist – ähnlich wie Kokosöl und Olivenöl – reich an natürlich enthaltenen Vitaminen und Fettsäuren. Sie hat einen speziellen leicht nussigen bis öligen, manchmal auch schokoladigen Eigengeruch. Ihre Farbe ist gelblich-weiß, manchmal hat sie auch einen leichten Grünstich. Unraffinierte Sheabutter wird meist als natives Bio-Produkt verkauft. Sie enthält einen hohen Anteil an Fetten, die sich nicht in Wasser lösen. Je höher dieser Anteil ist, desto besser dringt die Creme in die Hornschicht der Haut ein. Unraffinierte Sheabutter wird auch zum Kochen und Braten verwendet und ist Bestandteil vieler traditioneller afrikanischer Gerichte.
Raffinierte Sheabutter
Raffinierte Sheabutter wird bei 150 Grad Celsius einem Reinigungsprozess unterzogen. Dabei verliert sie ihren außergewöhnlichen Geruch und die gelbliche Farbe, was für bestimmte Verwendungszwecke von Vorteil ist. Raffinierte Sheabutter ist reinweiß und geruchslos oder mit Duftstoffen versetzt, allerdings verschwinden mit den besonderen Eigenarten auch einige der wertvollen Inhaltsstoffe. So ist beispielsweise Beta-Carotin nur in unraffinierter Sheabutter enthalten, es sorgt dafür, dass die Butter schnell einzieht. Der Vortail von raffinierter Sheabutter ist, dass sie meist günstiger und länger haltbar ist – ganz schön raffiniert.
Wo kann ich Sheabutter kaufen?
Eure Sheabutter solltet ihr unraffiniert und in Bio-Qualität kaufen. Qualitativ hochwertige unraffinierte Sheabutter könnt ihr nur direkt bei einer Händlerin oder einem Händler kaufen. In der Drogerie oder im Supermarkt könnt ihr diese hochwertige Sheabutter nicht kaufen. Im Internet findet ihr einige Anbieter:innen, die die Sheabutter direkt aus Afrika beziehen. Ansonsten könnt ihr mit etwas Glück in einem gut sortierten Reformhaus oder in Bio-Läden Sheabutter unraffiniert finden.
FAQ
Hier noch mal die wichtigsten Fragen im Überblick.
Für was ist Sheabutter gut?
Sheabutter ist ein echtes Multitalent! Ob für Haut (Gesicht und Körper), Haare oder Nägel: Sie spendet intensiv Feuchtigkeit, wirkt entzündungshemmend und beruhigt gereizte Haut. Dazu ist Sheabutter auch ein wunderbares Heilmittel bei Juckreiz und leichten Verbrennungen.
Ist Sheabutter gut fürs Gesicht?
Sheabutter ist sehr gut für euer Gesicht! Sie versorgt die Haut mit vielen Nährstoffen, Vitaminen und gesättigten Fettsäuren und macht sie geschmeidig weich, elastisch und sorgt für einen schönen Glow.
Was genau ist Sheabutter?
Sheabutter ist die Butter, die aus den Sheanüssen des Karitébaumes gewonnen wird. Diese kommen ausschließlich in einem Gebiet in Westafrika vor. Das pflanzliche Fett ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen, die von Kopf bis Fuß pflegen.
Externer Inhalt
Ist Sheabutter gesund?
Sheabutter ist gesund, wenn ihr die unraffinierte Bio-Variante verwendet. So habt ihr ein bedenkenloses Naturprodukt mit vielen gesunden Fetten und Vitaminen ohne Schadstoffe.
Kann man Sheabutter essen?
Ja, ihr könnt Sheabutter essen. Sie wird auch gerne in der indischen und orientalischen Küche genutzt. Sie schmeckt süß-nussig.