Thilo Mischke verbrachte eine Woche in Syrien und berichtete aus einem ehemaligen Foltergefängnis. Er traf verzweifelte Angehörige, die nach ihren Vermissten suchen. Zwischen all dem Leid und der Dunkelheit gibt es dennoch Momente der Hoffnung.
Nach dem Anschlag am Freitagabend bleibt der Weihnachtsmarkt Magdeburg geschlossen. Fünf Menschen haben ihr Leben verloren, am Wochenende tobte die Debatte, ob und wie die entsetzliche Tat hätte verhindert werden können.
Im Interview spricht NATO-Generalsekretär Mark Rutte über die in seinen Augen ungerechtfertigte Kritik von Wolodymyr Selenskyj an Bundeskanzler Olaf Scholz.
Der designierte US-Präsident Donald Trump bleibt bei seinen umstrittenen Plänen zur Einschränkung von Rechten für Transgender.
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat damit gedroht, die Kontrolle über den Panama-Kanal zurückzufordern.
Der slowakische Regierungschef Robert Fico ist überraschend im Kreml zu Gesprächen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zusammengekommen.
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat erklärt, dass Kremlchef Wladimir Putin ein Treffen mit ihm "so bald wie möglich" wünsche.
CDU-Chef Friedrich Merz hegt große Hoffnungen, im nächsten Jahr ins Kanzleramt einzuziehen. Doch aktuelle Umfrageergebnisse des Meinungsforschungsinstituts INSA für die BILD zeigen einen Rückschlag: AfD-Chefin Alice Weidel liegt in der K-Frage vorne.
Die Weihnachtszeit ist neben Erholung auch eine stressige Zeit. Denn das alljährliche Weihnachtshoppen kann manchmal nur auf die letzte Minute erledigt werden. In Berlin haben wir Bundesbürger gefragt, was sie ihren Liebsten unter den Baum legen.
Gewinne von insgesamt 2,7 Milliarden Euro gab es in diesem Jahr in Spanien bei "El Gordo" abzustauben. Bei der weltweit größten Weihnachtslotterie werden die Glückszahlen traditionell von Kindern vorgesungen - ein unvergessliches Spektakel.
Der aus Saudi-Arabien stammende Tatverdächtige Taleb A. des Anschlags auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg sitzt in U-Haft. Vor geraumer Zeit wurden Behörden bereits vor dem 50-Jährigen gewarnt. Doch als Gefährder wurde er nicht eingestuft.
Fünf Tote und 200 Verletzte. Nach dem Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt zeigen Menschen in Deutschland bundesweit ihre Anteilnahme. Doch Politiker warnen: Die Ereignisse können zum Nährboden für mehr Hass werden.
Die Anschläge zur Weihnachtszeit werden in Deutschland zu einem Politikum. Trotz Warnungen vor dem Täter haben die Behörden keine Maßnahmen ergriffen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser kündigt umfassende Ermittlungen an.
Offenbar drohte der mutmaßliche Todesfahrer von Magdeburg vor rund zehn Jahren mit terroristischen Taten.
Am 1. Januar tritt die neue Postgesetznovelle in Kraft. Absender:innen sind dann unter anderem dazu verpflichtet, ihre Pakete zusätzlich mit einem Gewichtsvermerk zu versehen.
Nach der tödlichen Fahrt mit einem Auto über den Weihnachtsmarkt in Magdeburg ist Haftbefehl gegen den festgenommenen Tatverdächtigen erlassen worden.
Verteidigungsminister Boris Pistorius warnt vor einer hybriden Bedrohung Deutschlands, die von Kremlchef Wladimir Putin und Russland ausgeht.
Papst Franziskus hat sich erkältet und wird deshalb zunächst von zu Hause aus beten. Das teilte der Heilige Stuhl am Samstag (21. Dezember) mit.
Nachdem ein Mann mit seinem Auto gezielt auf einen Weihnachtsmarkt in Magdeburg in die Menge raste, sind mindestens fünf Menschen tot, darunter ein neunjähriges Kind.
Mehr Wachsamkeit und auch mehr Polizeipräsenz sind die Konsequenzen aus der Todesfahrt von Magdeburg. Dort wird der Weihnachtsmarkt nicht mehr öffnen, andernorts aber schon. Wie sicher können wir uns fühlen?
Der Tatverdächtige nutzte für die Todesfahrt in Magdeburg offenbar eine Sicherheitslücke aus und raste auf dem Rettungsweg des Weihnachtsmarktes in die Menschenmenge. Wo eben noch fröhliche Vorweihnachtsstimmung herrschte, waren plötzlich Leid und Chaos.
Der Tatverdächtige der Todesfahrt von Magdeburg soll ein extremer Islam-Kritiker sein. Der 50-Jährige stammt aus Saudi-Arabien und lebt seit 2006 in Deutschland. Die Ermittler untersuchten nun seine Wohnung in Sachsen-Anhalt.
Karl Lauterbach, der deutsche Gesundheitsminister, hat scharf auf Elon Musks jüngste Angriffe auf Bundeskanzler Olaf Scholz reagiert. Er warf dem X-Chef vor den anstehenden Bundestagswahlen politische Einflussnahme vor.
Ein Mann ist mit seinem Auto in den Weihnachtsmarkt in Magdeburg gefahren und hat mehrere Menschen getötet und verletzt. Der mutmaßliche Täter ist offenbar als islamkritischer Aktivist bekannt.
In letzter Minute hat der US-Kongress Schritte unternommen, um einen drohenden Stillstand der Regierungsgeschäfte abzuwenden.
Bundeskanzler Olaf Scholz reagierte mit Entsetzen auf den Anschlag in Magdeburg. Tesla-Chef und Trump-Berater Elon Musk nutzte den Anschlag, um seine Kommentare zur Lage in Deutschland zuzuspitzen.
Bei einem mutmaßlichen Anschlag mit einem Auto auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg ist mindestens ein Mensch getötet worden. Mehr als 50 Menschen seien verletzt. Ein Autofahrer war in eine Menschengruppe gefahren.
Die Verhandlungen im Tarifstreit zwischen dem Autobauer Volkswagen und der Gewerkschaft IG Metall sind beendet. 35.000 Stellen sollen im Zuge des milliardenschweren Sparprogramms gestrichen werden.
Die Staats- und Regierungschefs werden der Ukraine 2025 weitere 30 Milliarden gewähren. Die Ukraine gerät im Verteidigungskampf gegen Russland an der Front zunehmend unter Druck. Gebietsgewinne nehmen zu, Angriffe aus der Luft schwächen die Ukraine.
Milliardär Elon Musk mischt mittlerweile nicht nur in der Tech-Branche mit, er ist jetzt auch Teil der US-amerikanischen Regierung. Mit einem aktuellen Post auf seiner Plattform "X" sorgt der Tesla-Boss nun für weiteren Gesprächsstoff in Deutschland.
Die festlichen Tage rücken näher und für viele Bundesbürger heißt es damit: ab in die Weihnachtsferien! Dementsprechend voll werden die Straßen und Züge auch ausfallen. Welche Autobahnen umfahren werden sollten, zeigt dieser Beitrag.
Immer mehr Menschen greifen beim Tabakkonsum auf die sogenannten "Snus" zurück. Die kleinen Nikotinbeutel legen sich Jugendliche zwischen Lippe und Zahnfleisch. Doch die gesundheitlichen Folgen werden von den Konsumenten meist unterschätzt.
13 Millionen Bundesbürger genießen die Vorzüge des Deutschlandtickets im Nah- und Regionalverkehr der Bundesrepublik. Bundesrat und Bundestag haben sich nun auf eine Verlängerung für 2025 geeinigt - mit einem neuen Preis.
Im Fall Pelicot gibt es ein Urteil: 20 Jahre für den Haupttäter, das höchste Strafmaß. In Frankreich hat der Prozess einen Dialog über sexuellen Missbrauch losgetreten. Wird es auch in Deutschland einen Lerneffekt geben? Bianca Biwer im Interview.
Schrecksekunden für Passagiere und Besatzung einer Boeing 737-800 der norwegischen Airline Norwegian: Bei der Landung von Flug DY430 auf dem Flughafen Molde rutschte das Flugzeug über die vereiste Landebahn.
Die nächste große Krankenhasse erhöht die Beiträge: Zum Jahreswechsel steigt der Satz bei der DAK von 16,3 auf 17,4 Prozent - der bisher höchste Anstieg.
Gute Nachrichten für alle Nutzer:innen des Deutschlandtickets. Die Finanzierung für 2025 ist gesichert. Nach dem Bundestag stimmte auch der Bundesrat einer dafür notwendigen Gesetzesänderung zu.
Land unter in Hamburg. Wind aus Nordwest hat das Wasser der Nordsee tief in die Elbe gedrückt. Es gab eine Sturmflut.
Das Rentensystem steht vor dem Zusammenbruch. Dass eine Reform nötig ist, ist schon lange klar, durch das Ampel-Aus ist aber keine zustande gekommen. Für den Wahlkampf setzen die Parteien jetzt auf unterschiedliche Strategien.
Ob zum Plätzchenbacken oder zum Brutzeln des Weihnachtsbratens: In vielen deutschen Haushalten ist Butter aktuell nicht wegzudenken. Nun limitieren einige Discounter jedoch den Kauf einzelner Marken.