Gute Nachrichten für alle Nutzer:innen des Deutschlandtickets. Die Finanzierung für 2025 ist gesichert. Nach dem Bundestag stimmte auch der Bundesrat einer dafür notwendigen Gesetzesänderung zu.
Land unter in Hamburg. Wind aus Nordwest hat das Wasser der Nordsee tief in die Elbe gedrückt. Es gab eine Sturmflut.
Das Rentensystem steht vor dem Zusammenbruch. Dass eine Reform nötig ist, ist schon lange klar, durch das Ampel-Aus ist aber keine zustande gekommen. Für den Wahlkampf setzen die Parteien jetzt auf unterschiedliche Strategien.
Ob zum Plätzchenbacken oder zum Brutzeln des Weihnachtsbratens: In vielen deutschen Haushalten ist Butter aktuell nicht wegzudenken. Nun limitieren einige Discounter jedoch den Kauf einzelner Marken.
Dramatische Bilder aus Bayern. Bei einem Unfall auf der Autobahn 3 bei Schlüsselfeld sind sieben Menschen verletzt worden - zwei von ihnen schwer.
Das Brutto-Durchschnittsgehalt in Deutschland liegt zum ersten Mal bei mehr als 50.000 Euro. Das ermittelte das Arbeitgeber-Bewertungsportal Kununu, meldete die "Bild"-Zeitung am 20. Dezember.
Leere Supermarkt-Regale könnten bald wieder zum Alltag in Deutschland gehören. Davor hat jetzt Steffen Greubel, Chef des Handelsunternehmens Metro, gewarnt.
Mehr Geld für Familien und Steuererleichterungen: Der Bundesrat hat grünes Licht für verschiedenen Entlastungen ab Januar gegeben.
CSU-Chef Markus Söder lässt aktuell kaum eine Gelegenheit aus, seine Abneigung gegenüber den Grünen und deren Chef Robert Habeck kundzutun. Letzterer meint zu wissen, woher diese Ablehnung rührt.
Gesundheitsrisiko durch Weintrauben bei Edeka und Marktkauf: Die Tafeltrauben der Sorte "Sweet Globe" werden zurückgerufen, weil der Gehalt eines Pflanzenschutzmittels die zulässigen Grenzwerte überschreitet.
Bei einem Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in München erbeuteten die Täter Schmuck im Wert von über 100.000 Euro. Die Polizei bittet um Hilfe bei der Fahndung.
Spektakuläre Entdeckungen in den Tiefen des Amazonas. Wissenschaftler:innen der Non-Profit-Organisation Conservation International haben während einer Expedition im peruanischen Amazonas-Regenwald 27 neue Arten gefunden.
In welchen Ländern wird am meisten gespendet? Und wo ist der wohltätige Zweck eher ein leidiges Thema? Laut des sogenannten World Giving Index für 2024 ist ein Nachbarland Deutschlands am gezeigsten.
Donald Trump beschäftigt eine Sache gerade besonders: Die Air Force One.
Rückschlag für die SPD: Wären bereits am Sonntag (22.12.) Bundestagswahlen, würden die Sozialdemokraten zwei Prozentpunkte im Vergleich zu Anfang Dezember einbüßen.
Der russische Präsident Putin zeigt bei seiner Jahres-Pressekonferenz keine Bereitschaft für einen Abzug seiner Truppe. Bei einem EU-Gipfel in Brüssel wird über weitere Unterstützung für die Ukraine diskutiert. Auch Selenskyj ist als Gast mit dabei.
Kein Strom für Licht, keine Energie zum Kochen: Im Jahr 2023 wurde in mehr als 200.000 Haushalten in Deutschland der Strom abgestellt.
Bevor US-Präsident Joe Biden am 20. Januar aus dem Amt scheidet, wird er ein paar Tage zuvor noch eine letzte offizielle Auslandsreise unternehmen. Diese führt ihn nach Italien. Dort ist am 10. Januar ein Treffen mit Papst Franziskus geplant.
Drei Jahre lang waren die Grünen und die FDP Koalitionspartner. Am Ende hat Vizekanzler Habeck nicht viele guten Worte für die Partei übrig.
Der designierte Präsident Donald Trump will nach seinem jüngsten Blockade-Manöver im US-Haushaltsstreit im Parlament einen neuen Entwurf für einen Übergangsetat durchsetzen.
Ein grausamer Fall beschäftigte fast ein Jahr lang Ermittler in Ingolstadt. Eine Frau soll eine Doppelgängerin ermordet haben, um ihren eigenen Tod vorzutäuschen. Das Urteil gegen die Täterin und ihren Komplizen ist gefallen: 15 Jahre Gefängnis.
Bei der alljährlichen Pressekonferenz vom russischen Präsidenten Wladimir Putin zeigte sich der Machthaber siegessicher. Obwohl sich der Kreml-Boss kompromissbereit zum Ukrainekonflikt äußerte, drohte er dem Westen mit Atomwaffen.
Die "Letzte Generation" plant Umstrukturierungen. Die Klimaprotestanten wollen ihren Namen und ihre Proteststrategie ändern. Mit den Blockaden auf Straßen oder Flughäfen wolle man demnach aufhören.
Ein schockierender Fall ging um die Welt: Über 10 Jahre wurde die Französin Gisèle Pélicot betäubt und von ihrem Mann vergewaltigt. Auch andere Männer haben die Frau missbraucht. Eine Höchststrafe von 20 Jahren wurde nun gegen den Ex-Mann verhängt.
Um das Bundesverfassungsgericht besser vor extremistischen Einflüssen schützen zu können, einigte sich der Bundestag auf neue Regelungen. Künftig sollen Vorgaben im Grundgesetz verankert und dürfen nur mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit geändert werden.
Tierheime verbieten die Adoption von Tieren über die Weihnachtszeit. Der Grund: Viel zu oft landen diese wieder zurück im Käfig. Der Deutsche Tierschutzbund warnt in diesem Zusammenhang vor den verdeckten Kosten eines Haustieres - und rät zu Alternativen.
Im Fall des sogenannten Doppelgängerin-Mordes sind eine 25 Jahre alte Frau und ihr 26 Jahre alter Bekannter vom Landgericht Ingolstadt zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden.
Ein Bagger soll Massengräber des Assad-Regimes freilegen. Erschreckende Einblicke zeigen die Grausamkeit des syrischen Foltergefängnisses – ein Symbol für Terror und Unterdrückung.
Mit kontroversen Aussagen versucht Russlands Präsident Wladimir Putin am Donnerstag (19. Dezember) bei seiner großen Jahrespressekonferenz die russischen Bürger:innen für sich zu gewinnen.
Dubai-Schokolade war der süße Hype schlechthin. Die begehrte Schokolode ist jedoch nicht nur teuer, sondern könnte offenbar auch gesundheitsschädlich sein.
Jahrelang sorgt sie für Schlagzeilen: Donald Trumps blond-rötliche, voluminöse Haarwelle. Doch bei seinem jüngsten Besuch im „International Golf Club“ in Palm Beach zeigt sich der 78-Jährige plötzlich in einem ganz neuen Look.
Der Bundestag hat für einen besseren Schutz des Bundesverfassungsgerichts gestimmt. Regeln, die das Bundesverfassungsgericht betreffen, sind künftig im Grundgesetz verankert und können so schwerer geändert werden.
Ein kurzes Video sorgt für Wirbel in der deutschen Politik: Bundeskanzler Olaf Scholz zeigt seiner Parteivorsitzenden Saskia Esken nach der Vertrauensabstimmung im Bundestag die kalte Schulter. Jetzt äußert sich Esken erstmals zu der Szene.
In New York wurde eine rund 1.500 Jahre alte Steintafel mit den Zehn Geboten für 5,04 Millionen Dollar (umgerechnet etwa 4,81 Millionen Euro) versteigert.
Drastische Worte von Ryanair-Chef Michael O'Leary...
Hörnchen, gelten als körnerfressende Tiere. Doch nun haben Forscher in den USA erstmals beobachtet, wie eine Art der kleinen Nager auf die Jagd nach anderen Säugetieren geht.
Erstaunlicher Fund in den USA: Ein Hausbesitzer im Bundesstaat New York stieß beim Gärtnern auf den Kiefer eines Urzeit-"Elefanten".
Die mögliche Rückkehr syrischer Geflüchteter zurück in ihr Heimatland könnte weitreichende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben.
Eine aktuelle Studie des Betriebskrankenkassen-Dachverbands (BKK) zeigt: Die Deutschen sind besonders oft und lange krank, mit teils erheblichen regionalen Unterschieden.