Die mögliche Rückkehr syrischer Geflüchteter zurück in ihr Heimatland könnte weitreichende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben.
Eine aktuelle Studie des Betriebskrankenkassen-Dachverbands (BKK) zeigt: Die Deutschen sind besonders oft und lange krank, mit teils erheblichen regionalen Unterschieden.
Er hatte seine damalige Frau fast zehn Jahre lang mit Medikamenten betäubt, missbraucht und von Fremden vergewaltigen lassen. Jetzt ist der Hauptangeklagte im Missbrauchsprozess in Avignon – Dominique Pelicot – schuldig gesprochen worden.
Aufnahmen zeigen ein verbranntes dreistöckiges Gebäude, das mit einer Plane abgesperrt wurde, Brandspuren an den Wänden und Feuerwehrleute, die einen Mann aus dem Gebäude retten.
Im Bundesstaat Louisiana wurde ein Mann mit der Vogelgrippe ins Krankenhaus eingeliefert – der erste schwere Fall der Erkrankung in den Vereinigten Staaten. Das berichtet die Gesundheitsbehörde CDC in einer Mitteilung.
Deutschland geht es wirtschaftlich so schlecht, wie seit vielen Jahrzehnten nicht mehr. Das geht aus einer Studie der Deutschen Bundesbank und des Verbandes Gesamtmetall hervor.
Die Gruppe "Letzte Generation" hat für 2025 einen Namenswechsel angekündigt. Grund sei, dass sie sich nicht mehr als letzte Generation vor den Kipppunkten sehen.
Gut aussehen, in die Kamera lächeln und dafür einen Preis erhalten? Miss-Wahlen gibt es auf der ganzen Welt, doch sie verlieren immer mehr an Bedeutung. In den Niederlanden wurde die Miss-Wahl jetzt nach 35 Jahren sogar komplett abgeschafft.
War es das mit der Ära Kroos? Ex-Fußballstar Toni Kroos zieht sich aus der Öffentlichkeit zurück – zumindest für die nächsten Monate.
Aufnahmen zeigen zwei Astronauten außerhalb der chinesischen Raumstation Tiangong, die in ihren Raumanzügen wie fleißige Handwerker im Weltraum wirken. Cai Xuzhe und Song Lingdong haben mit ihrem neunstündigen Außeneinsatz Geschichte geschrieben.
Gisele Pelicot zeigt Gesicht: Nach Jahren des Missbrauchs steht ihr Mann vor Gericht. Auch 50 Mitangeklagte könnten freigesprochen werden. Ihr Satz „Die Scham muss die Seite wechseln“ bewegt eine ganze Gesellschaft.
Nancy Faeser verteidigt die Pläne zum Schutz des Verfassungsgerichts vor der Abstimmung am heutigen Donnerstag (19. Dezember).
Nach Angaben eines südkoreanischen Abgeordneten sollen bei Kämpfen in der Ukraine mindestens 100 nordkoreanische Soldaten ums Leben gekommen und etwa 1000 weitere verletzt worden sein.
Im neuen Jahr beträgt der durchschnittliche Zusatzbeitrag 2,5 Prozent. Deutschlands größte gesetzliche Krankenversicherung legt mit einer mehr als Verdopplung ihres Zusatzbeitrages von bisher 1,2 Prozent vor.
Damals habe sie sich geirrt - das gibt Sahra Wagenknecht nun im ZDF bezüglich des russischen Angriffskrieges zu. Trotzdem habe sie aber auch vor einer Einmischung des Westen gewarnt.
Der designierte US-Präsident Donald Trump erschwert kurz vor Ablauf der Frist die Verabschiedung eines Übergangshaushalts im Kongress und bringt damit die Regierungsgeschäfte in Gefahr.
In diesem Jahr ist Lila der Star der Weihnachtsdeko. Ob in Kombination mit Gold oder Silber, die Farbe sorgt für einen edlen und zeitgemäßen Look, der jedem Zuhause eine besondere festliche Note verleiht.
Eine bahnbrechende Erfindung der TU München: Forscher:innen haben eine Roboter-Hose entwickelt, die ältere Menschen beim Gehen unterstützt. Die Technologie zielt darauf ab, Mobilität und Unabhängigkeit im Alter zu fördern und so den Alltag zu erleichtern.
Wildkatzen galten in Deutschland eigentlich als ausgestorben. Inzwischen leben wieder Tausende von ihnen in den Wäldern - vielen ehrenamtlichen Helfern sei Dank. Aber es ist noch mehr Unterstützung notwendig.
Bei der bevorstehenden Neuwahl präsentieren FDP und BSW ihre Visionen für Deutschlands Zukunft. Während die FDP auf Bürokratieabbau, Kürzung des Bürgergelds und die Beibehaltung der Schuldenbremse setzt, plant die BSW ein umfassendes Infrastrukturprogramm.
Noch knapp zweieinhalb Sitzungswochen verbleiben dem Bundestag, um vor den Neuwahlen noch Gesetze verabschieden zu können - und es sind noch einige in der Pipeline. Welche das sind, berichtet Newstime-Reporterin Merle Giesel.
Nach 75 Stunden in einer Höhle wurde die Forscherin Ottavia Piana in Italien spektakulär gerettet. Die dramatische Bergung, die internationale Beachtung fand, endete erfolgreich und brachte Piana sicher ans Tageslicht.
Michael Kretschmer bleibt Ministerpräsident in Sachsen, doch seine Wiederwahl markiert den Beginn einer neuen Ära: Er führt nun eine Minderheitsregierung und ist deshalb auf Kompromisse von Seiten der Opposition angewiesen.
Philadelphia feiert Weihnachten auf deutsche Art: Bratwurst und Brezen sind die Stars der festlichen Saison. Diese traditionellen Leckereien bringen den Geschmack und die Gemütlichkeit deutscher Weihnachtsmärkte in die amerikanische Metropole.
Heißluftfritteusen versprechen knusprige Pommes mit weniger Fett. Die Stiftung Warentest hat die Top-Modelle getestet. Finden Sie heraus, welche Geräte in der Küche überzeugen und wie Sie gesunde Pommes zubereiten können.
Deutschland erlebt einen historischen Anstieg der Pflegebedürftigen, was das Gesundheitssystem stark belastet. In dieser Situation erweisen sich Caring Communities als wertvolle Unterstützung, wie ein Beispiel aus dem Schwarzwald zeigt.
Laut Reiseveranstaltern steigt der Trend zum Frühbuchen. Damit zeichnet sich schon jetzt das Lieblingsreiseziel der Deutschen für das Jahr 2025 ab.
Wer kennt es nicht: Man öffnet eine Chips-, Keks-, oder Schokoriegelpackung und wundert sich, dass so viel Luft darin ist. Dass das nicht nur Einbildung ist, bestätigt jetzt Stiftung Warentest.
Nach dem Machtwechsel in Syrien steht eine Heimkehr syrischer Geflüchteter im Raum. Doch diese könnte sich einer Analyse zufolge für die deutsche Wirtschaft negativ auswirken und die Fachkräftelücke vergrößern.
Die NASA hat erstmals Details zu einem neuen Mars-Helikopter vorgestellt, der als Nachfolger des erfolgreichen Ingenuity-Projekts dienen könnte.
Das Regime ist gestürzt, aber einen Alltag gibt es seit dem Sturz nicht. Viele Familien suchen verzweifelt nach ihren Angehörigen.
In Deutschland sind mehr als 160.000 Autos von einer Rückrufaktion des Autoherstellers Ford betroffen. Das gab das Kraftfahrtbundesamt am Dienstag (17. Dezember) bekannt.
Steigende Nachfrage trifft auf ein knappes Angebot: Die Mieten in vielen deutschen Städten sind auch 2024 wieder deutlich angestiegen - und zwar um vier Prozent.
Aus ursprünglich acht Tagen wird nun über ein halbes Jahr: Seit Juni 2023 sitzen der NASA-Astronaut Butch Wilmore und die NASA-Astronautin Suni Williams auf der Internationalen Raumstation (ISS) fest.
Großer Rückruf bei dem beliebten Thermobecher-Hersteller Stanley: Schätzungsweise sind rund 2,6 Millionen Becher weltweit betroffen.
Der österreichische Fußball trauert um Dietmar "Didi" Constantini. Der mehrfache Nationaltrainer ist in der Nacht auf den 18. Dezember im Alter von 69 Jahren gestorben.
Sie sind eigentlich verboten, aber trotzdem überall zu finden – ob online oder sogar in Läden um die Ecke. Nikotinbeutel sind bei Jugendlichen gerade angesagt.
Zum neuen Jahr drohen Streiks in Deutschlands Kliniken: Nach dem eindeutigen Ergebnis einer Urabstimmung gibt die Ärztevereinigung Marburger Bund unbefristete Streikmaßnahmen ab dem 15. Januar frei.
Nach dem tödlichen Bombenanschlag auf den russischen General Igor Kirillow hat der russische Inlandsgeheimdienst FSB nach eigenen Angaben einen Tatverdächtigen festgenommen.