"Hand des Kreml?"
Wirbel um Ohrfeigen-Video: Russland verspottet Macron
- Veröffentlicht: 27.05.2025
- 13:27 Uhr
- Joachim Vonderthann
Ein Video aus Vietnam zeigt scheinbar einen Schlag von Brigitte Macron gegen ihren Mann Emmanuel. Das Netz amüsiert sich prächtig und auch Häme aus dem Kreml lässt nicht lange auf sich warten.
Macron von seiner Frau geschlagen?
Ein Video des französischen Präsidentenpaares hat für Aufsehen gesorgt und zahlreiche Kommentare ausgelöst. In dem kurzen Clip von der Ankunft Emmanuel Macrons und seiner Frau Brigitte zum Staatsbesuch in Vietnam scheint der französische Präsident einen Stoß ins Gesicht zu bekommen. Die Urheberin des Stoßes ist offenbar seine Frau, von der nur die Hände zu sehen sind, die Macrons Kopf wegschieben.
Kreml spottet über "die Hand des Kreml"
Die russische Außenministeriumssprecherin Maria Sacharowa kommentierte süffisant auf Telegram, Macron habe "einen rechten Haken von seiner Ehefrau" erhalten. Sie unterstellte, dass Macrons Berater:innen versuchen würden, den Vorfall zu vertuschen: "Hat die First Lady beschlossen, ihren Gatten mit einem sanften Klaps aufzuheitern und ihre Stärke unterschätzt?" oder war es "die Hand des Kreml"?
Macrons Ehe mit der 24 Jahre älteren Brigitte war schon häufig Gegenstand von Hasskommentaren. Der französische Staatschef wies jeden Verdacht eines Ehestreits zurück und erklärte, sie hätten "herumgealbert". "Wir tun das öfter", sagte er in Hanoi. Macron warnte vor der politischen Instrumentalisierung von Videos, die oft falsche Deutungen erhielten.
Video auf pro-russischen Kanälen geteilt
Das Video wurde massenweise von pro-russischen Nutzern im Onlinedienst X geteilt. "Mehr brauchte es nicht, um den Verschwörungserzählern Stoff zu geben", hieß es aus dem Umfeld des französischen Präsidenten zu dem kurzen Video, verbunden mit dem Hinweis, dass der staatliche russische Sender RT (vormals Russia Today) zuvor schon angedeutet hatte, Macron würde von seiner Frau geschlagen. Um zu verhindern, dass russische Kriegspropaganda und Desinformation in der EU verbreitet wird, haben die EU-Mitgliedstaaten dem Sender die Lizenz entzogen.
Russen-Propaganda macht aus Taschentuch Koks-Tütchen
Erst kürzlich hatte der Élysée-Palast Gerüchte über ein angebliches Kokain-Tütchen von Macron im Zug auf der Reise nach Kiew, an der auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) teilnahm, entschieden zurückgewiesen. Das Gerücht war unter anderem auf einer Webseite verbreitet worden, die in der Aufmachung stark einer von Frankreich als Teil des russischen Propaganda-Netzwerkes identifizierten Seite gleicht. "Wenn die europäische Einheit stört, geht die Desinformation so weit, ein einfaches Taschentuch als Droge auszugeben. Diese Falschinformation wird von den inneren und äußeren Feinden Frankreichs verbreitet", teilte der Élysée-Palast damals auf X mit.
- Verwendete Quellen:
- Nachrichtenagentur dpa
- t-online: "Russische Ministeriumssprecherin spottet über Macron"