Jetzt ist es fix
Sorge um Entwicklung in den USA
Milliarden-Deal im Elektronikhandel
Massiver Widerstand in Frankreich
Gesundheitsrisiko
Ärzte warnen vor gefährlichen Mücken
US-Präsident in Großbritannien
Royal-Prunk war gestern: Trump tritt mit dem britischen Premier Starmer vor die Kameras – es geht um Weltpolitik und Wirtschaftsdeals. Kommen Fragen zur Epstein-Affäre? Hier im kostenlosen Joyn-Livestream ansehen.
Ab 2026
Aktuell kostet das Deutschlandticket noch 58 Euro im Monat - doch kommendes Jahr soll der Preis ansteigen. Dies wurde auf der Verkehrsministerkonferenz in München entschieden.
Das Bundeskartellamt hat keine Bedenken gegen die Übernahme von Mediamarkt-Saturn durch den chinesischen Konzern JD.com.
Mit der Verabschiedung des Etats für das aktuelle Jahr will die neue Koalition Handlungsfähigkeit beweisen. Doch schon jetzt ist klar: Die eigentlichen Machtkämpfe ums Geld haben gerade erst begonnen.
Generaldebatte zum Haushalt 2025 im Bundestag
Etatplan der Bundesregierung
Wegen Aussagen zu Kirk-Attentat
Vorstoß des US-Präsidenten
Die USA sind tief gespalten – und Donald Trump nutzt diese Brüche geschickt für seine Politik. Historiker Bernd Greiner erklärt, warum die Ursachen für den Aufstieg der MAGA-Bewegung weit in die Geschichte des Landes zurückreichen und weshalb Hass und Rassismus noch immer die amerikanische Gesellschaft prägen.
Frankreich steht ein Protesttag bevor: Gewerkschaften mobilisieren bis zu 800.000 Menschen. Schon am Donnerstagmorgen gab es Festnahmen bei Blockadeaktionen – vor allem in Paris.
Sorge um Arbeitsmarkt
Seit Dezember 2024 rührte die Federal Reserve den Leitzins nicht an. Zuletzt wuchs der Druck auf die Fed - neben konjunkturellen Faktoren spielte auch US-Präsident Trump eine Rolle.
Mit "PayPal-Links" bringt PayPal eine innovative Bezahlfunktion auf den Markt. Nutzer:innen können individuelle Links erstellen, um Geld schnell und sicher zu senden oder zu empfangen. Die Funktion startet zunächst in den USA.
US-Notenbank
Seit Monaten verlangt US-Präsident Trump Zinssenkungen - und biss bei der Fed auf Granit. Nun könnte die US-Notenbank den Leitzins doch senken. Das sind die Gründe.
In einem Interview äußert sich Papst Leo XIV. kritisch über Entwicklungen in den USA. Konkreter wird er nicht – doch eine mögliche Reise in sein Heimatland steht im Raum.
Ein beliebtes Milchprodukt wird derzeit in zehn Bundesländern zurückgerufen. Grund sind Rückstände eines Entwurmungsmittels, die deutlich über dem Grenzwert liegen. Verbraucher:innen sollten die Milch keinesfalls trinken.
In Griechenland breitet sich das West-Nil-Virus aus. Sieben Menschen starben bereits, vor allem ältere Personen sind gefährdet.