Anzeige

Warum versteckt der Osterhase Eier? Oster-Bräuche weltweit

  • Veröffentlicht: 09.04.2023
  • 08:45 Uhr
  • Galileo

Wenn im Garten bunte Eier liegen, war der Osterhase da. Aber warum ausgerechnet er? Erfahre mehr zum Osterhasen und anderen Oster-Bräuchen. Im Clip: 5 Secrets über Ostern.

Anzeige

Was ist Ostern überhaupt und was wird gefeiert?

  • Ostern ist eines der höchsten Feste im Christentum. In dieser Zeit wird die Auferstehung von Jesus feiert.

  • Am Gründonnerstag gedenken Gläubige dem letzten Abendmahl von Jesu und am Karfreitag seinem Tod am Kreuz. Am Karsamstag ist Grabesruhe und am Ostersonntag ist Jesus laut der Bibel wiederauferstanden. Am Ostermontag wird einer Begegnung zwischen Jesu und zwei Jüngern gedacht.

  • Das Datum von Ostern ist jedes Jahr anders. Der Grund: Der Ostersonntag hängt vom Frühlings-Vollmond ab. Übrigens: Aufgrund verschiedener Kalender finden die Feste den christlichen Westkirchen und der Ostkirchen zu anderen Zeitpunkten statt.

  • In Deutschland sind Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag bundesweite Feiertage. Gründonnerstag und Karsamstag sind nicht frei.

Anzeige
Anzeige

Woher kommt der Osterhase?

🐇 Der Osterhase wurde das erste Mal um 1682 in einem Buch des Arztes Johannes Richter erwähnt. Darin erklärt er den deutschen Brauch, dass ein Hase Eier versteckt und die Kinder sie dann suchen.

🐇 Früher versteckte nicht nur der Hase die bunten Eier. Je nach Region kamen sie auch von einem Kuckuck, Hahn oder Fuchs. Erst im 19. Jahrhundert konnte sich der Osterhase als Lieferant durchsetzen.

🐇 Aber warum gerade diese Symbole? Der Hase und auch das Ei stehen für Fruchtbarkeit und Leben. Ältere Interpretationen sehen darin auch ein Symbol der Auferstehung. Eine andere Begründung: Am Gründonnerstag wurden früher Schulden eingetrieben. Und die wurden oft mit Eiern oder Hasen bezahlt.

Ostereier, Osterlamm und Co.: Unsere Oster-Bräuche

Anzeige

🥚 Ostereier färben

Schon in ganz frühen Kulturen stand das Ei für Fruchtbarkeit und Wiedergeburt. Auch für die Christen und Christinnen wurde es schnell zum Symbol für die Auferstehung Jesu. Nach und nach entwickelte sich der Brauch, sich zu Ostern Eier zu schenken. Immerhin durfte man während der Fastenzeit keine Eier essen, also waren sie zu Ostern beliebt und hart gekocht länger haltbar. Oft wurden diese Eier rot eingefärbt, um das Blut Jesu zu symbolisieren. Diese Tradition hat sich mit der Zeit weiterentwickelt. Heutzutage färben wie Ostereier ganz bunt ein.

🔎 Ostereier suchen

Angeblich missfiel der Kirche das Eier-Verschenken zu Ostern. Deshalb sollen die Menschen sie irgendwann versteckt haben. Allerdings handelt es sich hierbei um eine Legende, Fakten gibt es dazu nicht.

Anzeige

🐑 Osterlamm

Das Lamm ist ein klassisches Opfertier in der Bibel. Es steht symbolisch für Wehrlosigkeit und Unschuld. Jesus wird deshalb auch als "Lamm Gottes" bezeichnet. Zu Ostern greifen viele Gläubige das Symbol auf - allerdings in Form eines Kuchens: dem traditionellen Osterlamm. Mit ihm wird die Auferstehung gefeiert.

🥐 Oster-Frühstück

Das Ende der christlichen Fastenzeit feiern viele mit einem Oster-Frühstück beziehungsweise Oster-Brunch am Morgen des Ostersonntags. Hier gibt es dann jede Menge bunte Eier zu essen, aber auch süßes Gebäck wie das Osterlamm oder der Osterzopf.

Anzeige

🔥 Oster-Feuer

Ein großes Feuer im Frühling war schon vor dem Christentum Brauch. Es sollte den Frühling begrüßen und den Winter vertreiben. Für die Christen und Christinnen steht Licht hingegen für die Auferstehung. Deswegen wird am Ostersonntag vor der Kirche in der Regel ein großes Oster-Feuer entzündet. Daran wird auch die Oster-Kerze entzündet, die Teil des Gottesdienstes ist.

🚶‍♀️ Oster-Spaziergang

Für viele gehört zu den Oster-Feiertagen auch ein Oster-Spaziergang dazu. Dabei lässt sich das hoffentlich gute Frühlingswetter genießen. In einigen Regionen gibt es sogar Oster-Reiten, das man bestaunen kann.

Oster-Bräuche weltweit: So feiern andere Länder

In Finnland verkleiden sich die Kinder zu Ostern als Hexen. Sie laufen dann von Haus zu Haus und bekommen Süßes.
In Finnland verkleiden sich die Kinder zu Ostern als Hexen. Sie laufen dann von Haus zu Haus und bekommen Süßes.© Picture Alliance/ dpa | Lehtikuva Pekka Sakki
Die New Yorker gehen zur riesigen Oster-Parade. Viele schmücken sich dabei mit großen Hasen-Ohren.
Die New Yorker gehen zur riesigen Oster-Parade. Viele schmücken sich dabei mit großen Hasen-Ohren.© Picture Alliance / Xinhua News Agency | Michael Nagle
Im Süden Spaniens feiern die Menschen das Osterfest mit großen Prozessionen - zum Teil werden auch Feuerwerkskörper gezündet.
Im Süden Spaniens feiern die Menschen das Osterfest mit großen Prozessionen - zum Teil werden auch Feuerwerkskörper gezündet. © Picture Alliance / ZUMAPRESS.com | Carlos Gil
In Bulgarien wird das erste Ei immer rot gefärbt. Die Farbe ist ein Symbol für das Blut Jesu. Dann wird ein Kreuz auf die Stirn gemalt, was Glück bringen soll.
In Bulgarien wird das erste Ei immer rot gefärbt. Die Farbe ist ein Symbol für das Blut Jesu. Dann wird ein Kreuz auf die Stirn gemalt, was Glück bringen soll.© Getty Images
In manchen polnischen Regionen sollte man am Ostermontag besser aufpassen! Am "Tag des Wassergießens" werden Passant:innen eiskalt nass gemacht. Das soll die Leute nicht nur erfrischen, sondern auch Glück bringen.
In manchen polnischen Regionen sollte man am Ostermontag besser aufpassen! Am "Tag des Wassergießens" werden Passant:innen eiskalt nass gemacht. Das soll die Leute nicht nur erfrischen, sondern auch Glück bringen.© Picture Alliance / dpa | Daniel Reinhardt
In Finnland verkleiden sich die Kinder zu Ostern als Hexen. Sie laufen dann von Haus zu Haus und bekommen Süßes.
Die New Yorker gehen zur riesigen Oster-Parade. Viele schmücken sich dabei mit großen Hasen-Ohren.
Im Süden Spaniens feiern die Menschen das Osterfest mit großen Prozessionen - zum Teil werden auch Feuerwerkskörper gezündet.
In Bulgarien wird das erste Ei immer rot gefärbt. Die Farbe ist ein Symbol für das Blut Jesu. Dann wird ein Kreuz auf die Stirn gemalt, was Glück bringen soll.
In manchen polnischen Regionen sollte man am Ostermontag besser aufpassen! Am "Tag des Wassergießens" werden Passant:innen eiskalt nass gemacht. Das soll die Leute nicht nur erfrischen, sondern auch Glück bringen.
KW 10

Ostern weltweit

Osterhasen und Eiersuche gehören bei uns zu jedem Osterfest. Wie feiert man auf anderen Teilen der Welt. Wir nehmen dich mit auf eine kleine Weltreise.

  • Video
  • 01:47 Min
  • Ab 0

Deutsche Schoko-Osterhasen weltweit beliebt

Article Image Media

In Deutschland wurden 2022 rund 239 Millionen Schoko-Osterhasen hergestellt.

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 239 Millionen Schokoladen-Osterhasen in Deutschland produziert. Das ergab eine Umfrage des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) unter den Verbandsmitgliedern. Zum Vergleich: 2021 wurden in Deutschland 214 Millionen Schoko-Hasen hergestellt.

Rund die Hälfte der Schoko-Hasen bleibt in Deutschland, der Rest geht ins Ausland. Vor allem in den europäischen Partnerländern, aber auch in den USA, Kanada, Australien und Südafrika sind die Hasen "made in Germany" beliebt.

Die gute Nachricht: Immer mehr der süßen Oster-Produkte enthalten Kakao, der nachhaltig hergestellt wird. 2021 lag der Anteil an nachhaltig zertifiziertem Kakao in den in Deutschland verkauften Süßwaren bei 79 Prozent. Bei der ersten Erhebung des BDSI im Jahr 2011 lag dieser Anteil noch bei rund drei Prozent.

Oster-Fakten zum Staunen

💰 Stolze 46.000 Euro kostet der teuerste Schokohase der Welt! Er hat Augen aus Diamanten, ist 38 Zentimeter groß und aus fünf Kilo feinster Tansania-Schokolade. Zwei Tage brauchte ein britischer Chocolatier für sein Meisterwerk.

📬 Statt dem Weihnachtsmann kann man auch dem Osterhasen schreiben. Jeder Brief, der bis spätestens eine Woche vor Karfreitag im Osterhasen-Postamt in Ostereistedt eingeht, wird beantwortet - und zwar von Hanni Hase persönlich.

🏝 Die Kinder auf der Insel Föhr werfen ihre Ostereier in die Luft und rufen dazu: "Eike, poleike, komm heel wedder daal". Was auf Hochdeutsch bedeutet: "… komm heil wieder runter". Auch auf Sylt ist diese Tradition verbreitet.

💗 Als Zeichen der Liebe werden in Oberhessen verzierte Ostereier verschenkt. Junge Männer gehen dort lettern und werben so um ihre Geliebte.

🥚 Beliebter Brauch: Osterei-Titschen. Zwei Spieler schlagen die Spitzen ihrer hartgekochten Eier so lange gegeneinander, bis eine Schale zerbricht.

Der teuerste Schoko-Hase der Welt

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Kennst du die Osterbräuche aus aller Welt? Teste dich im Quiz

Mehr News und Videos
Pünktlichkeit_imago0078778135h_IMAGO : Westend61
News

Pünktlich sein oder zu spät kommen: Warum das an deiner Persönlichkeit liegt

  • 06.12.2023
  • 16:57 Uhr

© 2023 Seven.One Entertainment Group