Urteil und Konsequenzen
Der Schuldspruch gegen Donald Trump, den ersten strafrechtlich verurteilten US-Präsidenten, hat nicht nur juristische, sondern auch politische Konsequenzen. Wird das Urteil den Wahlkampf beeinflussen? Die Meinungen sind gespalten.
Verteidigung
Angesichts der Bedrohung durch Russland fordert die FDP-Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann die Aktivierung von 900.000 Reservisten in Deutschland. Der Vorsitzende des Reservistenverbandes, Patrick Sensburg, unterstützt diese Forderung.
Ein Fall für den Staatsschutz
In der AfD-Hochburg Sonneberg kursieren Gerüchte. Ein AfD-Stadtrat soll in zwei Lokalen mit NS-Parolen aufgefallen sein. Er bestreitet die Vorwürfe.
Säbelrasseln aus Russland
Einst liberal, heute Hardliner: Dmitri Medwedew tritt immer wieder mit fürchterlichen Drohungen in Erscheinung. Erneut bringt er den Einsatz taktischer Atomwaffen gegen die Ukraine ins Gespräch.
Wegen öffentlichem Interesse
Protokolle des Robert-Koch-Instituts (RKI) zur Bewertung der Corona-Lage lösten im März 2024 eine Debatte aus. Wer steckt hinter den geschwärzten Namen? Eine neue Version der Protokolle gibt zum Teil Aufschluss.
Scholz-Machtwort
Kiew darf künftig militärische Ziele in Russland angreifen - und das mit deutschen Waffen. Sahra Wagenknecht sieht darin eine große Bedrohung für Deutschland.
Kosten-Wahnsinn
Vor vier Jahren vergewaltigte ein Mann aus Niger ein neunjähriges Mädchen. Jetzt wurde er in einem Privatjet in sein Heimatland abgeschoben - und das zu immensen Kosten.
Kanzler-Kehrtwende
Die Nutzung aus Deutschland gelieferter Waffen für Angriffe auf Ziele in Russland war für die Ukraine lange tabu. Nun vollzieht Kanzler Scholz angesichts der aktuellen Entwicklungen an der Front einen Kurswechsel.
Nahost-Konflikt
Israel lehnt ein Ende des Kriegs ab, auch wenn alle entführten Geiseln im Austausch gegen palästinensische Häftlinge freikommen sollten.
USA
Es ist ein historischer Rückschlag für Trump: Der Republikaner ist im Schweigegeldprozess verurteilt worden. Kann er trotzdem noch ins Weiße Haus einziehen?
Schweigegeld-Urteil
Donald Trump wurde in 34 Anklagepunkten als erster ehemaliger US-Präsident der USA in einem Strafprozess für schuldig befunden. Das Anwaltsteam möchte gegen das Urteil Berufung einlegen.
Nach Schuldspruch in New York
Donald Trump wurde im Prozess um die Verschleierung von Schweigegeld-Zahlungen schuldig gesprochen. Direkt nach dem Urteil warb sein Wahlkampfteam um Spenden.
ARD-Deutschlandtrend
Laut einer aktuellen Umfrage zur Europawahl besteht Hoffnung für die Union, stärkste Kraft in Deutschland zu werden.
Verteidigungsminister in Odessa
Flugabwehr, Panzer, Munition, Ersatzteile: Beim Besuch in Odessa verspricht Verteidigungsminister Pistorius weitere militärische Unterstützung für die Ukraine.