Anzeige
TikTok und Co.

"Altersgrenze bei 16 Jahren": Özdemir will Social-Media-Verbot für Kinder

  • Aktualisiert: 12.08.2025
  • 12:08 Uhr
  • dpa
Cem Özdemir glaubt, ein Social-Media-Verbot für Kinder ließe sich kontrollieren.
Cem Özdemir glaubt, ein Social-Media-Verbot für Kinder ließe sich kontrollieren.© Bernd Weißbrod/dpa

Grünen-Politiker Cem Özdemir hält eine Altersbeschränkung für soziale Medien für nötig. Kinder und Jugendliche müssten zunächst den verantwortungsvollen Umgang mit Social Media lernen.

Anzeige

Social-Media-Plattformen wie TikTok oder Instagram sollten nach Ansicht des Grünen-Politikers Cem Özdemir für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren verboten werden. "Wir lassen Jugendliche auch nicht einfach ohne Führerschein hinters Steuer. Es gibt Fahrstunden und ein schrittweises Ranführen. So müssen wir es auch mit den sozialen Medien halten", sagte Özdemir der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in Stuttgart. "Darum halte ich eine Altersgrenze für TikTok und andere soziale Medien für richtig. Diese sollte bei 16 Jahren liegen."

Grüner Özdemir für Social-Media-Verbot

Grüner Özdemir für Social-Media-Verbot U16 - Jetzt auf Joyn ansehen

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Özdemir plädiert vor allem für ein Verbot der unbegleiteten Nutzung. Kinder und Jugendliche müssten einen verantwortungsvollen Umgang mit Smartphones und Medien lernen, betonte der ehemalige Bundesagrar- und Bundesbildungsminister. "Aber das muss eben eng begleitet werden." Özdemir sagte: "Wenn die Betreiber von diesen Programmen ihren eigenen Kindern den Umgang damit verbieten, sollten bei uns allen die Alarmglocken läuten." Schon im frühen Alter sei Medienbildung sehr wichtig.

Anzeige
Anzeige

Özdemir hält Kontrollen für möglich

Er habe sich kürzlich mit Jugendlichen getroffen, die ihm gesagt hätten, dass ihnen klare Regeln helfen würden und sie mit dem, was da in den Netzwerken auf sie einprassele, oft überfordert seien. "Gerade lassen wir die Jugendlichen allein mit sozialen Medien. Übrigens auch die Eltern, Lehrer und die Schulen." Die Eltern seien damit oft völlig überfordert. "Auch ich – und ich bilde mir wirklich ein, mobiltelefonaffin zu sein. Aber mein Sohn ist immer eine halbe Nasenlänge vor mir."

Das Argument, dass man Altersgrenzen nicht wirksam kontrollieren könne, will Özdemir nicht gelten lassen. Das sei eine Frage des politischen Willens. "Dann müsste man auch Alkohol für alle freigeben. Es fordert doch auch kein normaler Mensch, dass wir erlauben, dass Kleinkinder Alkohol trinken."

Anzeige
Anzeige
Mehr News
urn:newsml:dpa.com:20090101:250812-935-764352
News

Große Brände in Griechenland bedrohen beliebte Urlaubsorte

  • 12.08.2025
  • 14:37 Uhr
Alle aktuellen :newstime-Sendungen finden Sie kostenlos auf Joyn