Nachfolger von Malu Dreyer
Kurt Beck hat ihn entdeckt, von Malu Dreyer hat er schon einmal ein Amt übernommen: Alexander Schweitzer soll neuer Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz werden - und dort die Linie der SPD fortsetzen.
Zwei-Prozent-Ziel
Mindestens zwei Prozent der Wirtschaftsleistung sollen NATO-Länder in ihre Verteidigung investieren - so die Vorgabe der Allianz. Einer Umfrage zufolge unterstützt eine Mehrheit der Deutschen dieses Ziel.
Sarkozys Frau im Fokus der Justiz
Eine weitere Affäre rankt sich um Frankreichs Ex-Präsidenten Sarkozy, jetzt steht auch seine Frau Carla Bruni im Fokus der Justiz.
Geheimdienst-Informationen aus den USA
Ende Juni erhöhten US-Armeestützpunkte in Europa ihr Sicherheitslevel auf den zweithöchsten Standard. Laut CNN spielen Warnungen vor möglicher russischer Sabotage eine Rolle.
Stärkung der Luftabwehr
Seit Langem bittet die Ukraine um eine Verstärkung für ihre Luftabwehr im Krieg gegen Russland. Nun kann das Land auf weitere Unterstützung von mehreren NATO-Partnern hoffen.
Europapolitik
Die AfD-Delegation im neuen Europaparlament hat nach Angaben von Co-Parteichefin Alice Weidel beschlossen, mit anderen Rechtsparteien eine gemeinsame EU-Fraktion zu bilden.
Fraktionswechsel angekündigt
Melis Sekmen ist vom CDU-Kreisverband Mannheim aufgenommen worden. Die Bundestagsabgeordnete soll aus Enttäuschung über die Wirtschaftspolitik der Grünen die Partei gewechselt haben.
Witwe des Kremlkritikers Alexej Nawalny
Russland hat einen Haftbefehl gegen die Witwe von Alexej Nawalny wegen des Verdachts der Beteiligung an einer extremistischen Organisation erlassen. Die im Ausland lebende Oppositionspolitikerin wurde zur Fahndung ausgeschrieben.
Bis zu 28,50 Euro pro Monat
Die Ampel-Koalition hat eine Steuerreform beschlossen, die rückwirkend ab Januar 2025 den Lohnsteuertarif anpasst.
Treffen in Moskau
Der Schulterschluss zwischen dem indischen Regierungschef Modi und dem russischen Präsidenten Putin sorgt für scharfe Kritik in Kiew.
Exklusiv-Interview
Der CDU-Abgeordnete Frei sieht im geplanten Wehretat 2025 eine große Sicherheitsgefahr.
Sozialstaat
Mit der von der Regierung geplanten Reform des Bürgergeldes sollen neue Anreize für Arbeitslose geschaffen werden. Dabei sollen die Stellschrauben Motivation und Konsequenz neu justiert werden.
Knapp zwei Jahre nach der Machtergreifung
Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan kontrolliert eine Moralbehörde die Einhaltung vieler Anordnungen. Das führt zu Angst in der Bevölkerung, stellen die UN in einem Bericht fest.
Nach der Wahl
Irans neuer Präsident gilt als gemäßigt. Den Kurs gegen Israel will er aber nicht ändern.