ZDF-Politbarometer
Das ZDF-"Politbarometer" hat neue Umfragewerte vorgelegt, die dem Bundeskanzler und seinem Wirtschaftsminister nicht ganz so gut gefallen dürften.
Bei "Markus Lanz"
Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat zur Atomdebatte eine einfache Lösung parat. Eine Lösung, für die Söder nur Spott erntet.
Bleibt er FDP-Chef?
Nach mehreren regionalen Wahlschlappen legt Christian Lindner beim FDP-Parteitag seinen Rechenschaftsbericht vor. Wird er erneut Chef der Freien Demokraten?
Präventionsprogramm
Karl Lauterbach hat angekündigt, die geplante Cannabis-Legalisierung mit einer großen Präventionskampagne zu begleiten. Besonders Kinder und Jugendliche sollen besser geschützt werden.
"Darf sich nicht wiederholen"
Die radikalen Proteste der Klimagruppe "Letzte Generation" vergleicht Bundesjustizminister Marco Buschmann mit einer historischen Epoche.
Immobilienbranche schlägt Alarm
400.000 Wohnungen pro Jahr - das ist das ambitionierte Ziel der Ampel-Koalition. Doch zu erreichen ist es in diesem Jahr nicht mehr.
Angebliche Ukraine-Visite
Schickte der russische Präsident einen Doppelgänger, statt selbst in die Ukraine zu fahren? Das glaubt Kiew und bezeichnet Putin als "Bunker-Opa".
Ukraine-Krieg
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj pocht auf eine Einladung seines Landes in die Nato. Auf dem Gipfel im Juli solle das westliche Militärbündnis dazu den Weg freimachen, fordert Selenskyj.
Wahl im kommenden jahr
FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann wurde wohl vom Vorstand ihrer Partei als Spitzenkandidatin für die Europawahl nominiert.
Umfrage
Atomkraftwerke in Eigenregie weiterführen? Wenn es nach der Mehrheit der Deutschen geht, finden die Atomkraft-Pläne Söders deutlichen Zuspruch.
Entwurf liegt vor
Die Zeiterfassung von Beschäftigten soll kommen - nun liegt ein Gesetzentwurf aus dem Bundesarbeitsministerium vor, das eine Reform des Arbeitszeitgesetzes vorsieht.
Kurz vor der erwarteten ukrainischen Frühjahrsoffensive sind insgesamt drei Patriot Flugabwehrsysteme eingetroffen. Eines davon stammt aus Deutschland.
Entwicklung abgeschlossen
Nordkorea hat nach eigenen Angaben die Entwicklung ihres ersten Spionagesatelliten abgeschlossen.
NATO-Konferenz
Das Verhalten Putins müsse genau beobachtet werden, insbesondere der mögliche Einsatz von Atomwaffen. Das betonte die stellvertretende US-Außenministerin Wendy Sherman.