Russland
Der russische Präsident Wladimir Putin könnte einem Medienbericht zufolge schon bald erklären, dass er bei der Wahl im kommenden Jahr erneut antreten wird. Das würde dem 71-Jährigen den Weg ebnen, bis mindestens 2030 an der Macht zu bleiben.
"Keine Anreize zur Bleibe geben"
Friedrich Merz drängt Bundeskanzler Scholz zum Handeln beim Thema Migration. Er plädiert für eine Verlängerung des Zeitraums, bevor abgelehnte Asylbewerber:innen Anspruch auf erweiterte Gesundheitsversorgung haben.
Militärhilfen für die Ukraine
Großbritannien und Frankreich haben bereits Marschflugkörper in die Ukraine geliefert. Deutschland und die USA zögern. Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich jetzt wohl gegen eine Lieferung ausgesprochen.
Während Wahlkampf in Ingolstadt
Der Bundesvorsitzende der AfD, Tino Chrupalla, musste nach Angaben seiner Partei nach einem "tätlichen Vorfall" in Ingolstadt ins Krankenhaus.
USA
Donald Trump hat im Rahmen des Betrugsprozesses gegen ihn im Bundesstaat New York schwere Vorwürfe gegen den zuständigen Richter sowie die Generalstaatsanwältin erhoben.
Kurz vor Bayern-Wahl
Sicherheitsbehörden haben offenbar einen möglichen Anschlag auf Alice Weidel verhindert. Die AfD-Chefin musste ihren Auftritt bei einer Kundgebung aufgrund der Gefahrenlage absagen.
Betrugsprozess
Rassismus, Parteilichkeit, Wahlbeeinflussung: Ex-Präsident Trump geht in seinem Betrugsprozess das Gericht massiv an. Das hat jetzt Konsequenzen für ihn.
Drama im US-Parlament
Paukenschlag im US-Parlament: Zum ersten Mal in der US-Geschichte wurde ein Vorsitzender des Repräsentantenhauses aus seinem Amt gewählt. Und das sogar mithilfe der Demokraten. Dieser einmalige Vorgang könnte gravierende Folgen haben - auch außerhalb der USA.
Für Anti-Kriegs-Protest bekannt
Mehr als eineinhalb Jahre nach ihrem Protest im Live-TV gegen den Krieg in der Ukraine ist die russische Fernsehjournalistin Marina Owsjannikowa zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt worden - in Abwesenheit.
SPD nur noch bei 16 Prozent
In einer aktuellen Umfrage zur Landtagswahl in Hessen kommt die SPD mit Spitzenkandidatin Nancy Faeser nur noch auf 16 Prozent. Damit setzt sich das Umfrage-Desaster für die Bundesinnenministerin fort.
EU-Ratspräsident für Beitritt
EU-Ratspräsident Michel hat sich für einen EU-Beitritt der Ukraine bis 2030 ausgesprochen – unter gewissen Bedingungen.
Waffenhilfe gekürzt
Die USA sind der wichtigste Unterstützer der Ukraine seit Kriegsbeginn. Laut dem Nationalen Sicherheitsrat der USA reichen die Militärhilfen für die Ukraine noch "einige Monate" lang. Präsident Biden betont aber, dass die Unterstützung für die Ukraine weiterhin gewährleistet wird.
Republikanische Revolte
Es ist ein historisches Ereignis in den USA: Wegen einer parteiinternen Revolte unter den Republikanern hat das Repräsentantenhaus in den USA nun seinen Vorsitzenden Kevin McCarthy abgesetzt.
Machtkampf
Erst im Januar erkämpfte sich Kevin McCarthy die Position als Vorsitz des US-Repräsentantenhauses. Nachdem er mit einem Kompromiss die US-Haushaltssperre abgewendet hatte, fordert der rechte Rand seiner Partei nun seine Absetzung.