Anzeige

Haarkur selber machen - die besten Rezepte

  • Veröffentlicht: 17.02.2022
  • 12:11 Uhr
© GettyImages | Yuricazac

Beim letzten Besuch im Drogeriemarkt hast du vergessen eine neue Haarkur mitzunehmen? Kein Problem. Glanzvolle und gesunde Haare wie nach einem Friseurbesuch, wer wünscht sich das nicht? Du denkst das geht nicht? Wir zeigen dir hier, wie du tolle Haarkuren selber machen kannst, die speziell auf die Bedürfnisse deiner Haare abgestimmt sind. Was du dafür brauchst? Schau in deinen Kühlschrank oder dein Vorratsregal und lass dich überraschen, wie einfach und günstig es sein kann, deinen Haaren etwas Gutes zu tun.Glätteisen, Lockenstab oder der schnelle Pferdeschwanz setzten deinen Haaren ganz schön zu und strapazieren sie. Die richtige Pflege ist daher umso wichtiger, um trockenen Spitzen und Spliss rechtzeitig entgegen zu wirken. Selbstgemachte Haarkuren, die auch noch frei von schädlichen Stoffen wie zum Beispiel Silikonen oder Parabenen sind, helfen dir, eine schöne Löwenmähne zu zaubern. Sei gespannt und freu dich auf die tollen DIY-Haarkuren, die jedem Haartyp die nötige Pflege bieten können.

Anzeige

Was sind Haarkuren & Haarmasken?

Hast du dir auch schon einmal die Frage gestellt, was genau der Unterschied zwischen einer Haarkur und einer Haarmaske ist? Egal ob Haarkur oder Haarmaske, die Regale in den Drogeriemärkten sind voll von diversen Produkten, die alle das Gleiche versprechen: intensive Pflege zur Vorbeugung von strapazierten Haaren. Beide Produkte versprechen, die Haare zu pflegen und mit benötigten Nährstoffen zu versorgen. Kräftigeres Haar, Glanz und Geschmeidigkeit sowie ausreichend Feuchtigkeit sind der Grundnutzen beider Produkte. Aber wo genau liegt jetzt der Unterschied?

Was genau ist eine Haarkur und Haarmaske? In unserem Beauty-Artikel verraten wir euch die besten DIY-Rezepte zum Selbermachen.
Was genau ist eine Haarkur und Haarmaske? In unserem Beauty-Artikel verraten wir euch die besten DIY-Rezepte zum Selbermachen.© GettyImages | undefined undefined

Sowohl eine Haarmaske als auch eine Haarkur werden in das gewaschene und handtuchtrockene Haar einmassiert und in der Regel nach einer bestimmten Einwirkzeit wieder ausgespült. Einige Haarkuren und -masken sind jedoch so entwickelt worden, dass sie auch über Nacht einwirken können. Inhaltsstoffe und Konsistenz unterscheiden sich nur minimal. Ein feiner Unterschied liegt tatsächlich in der Höhe des Ölanteils. Dieser sorgt dafür, dass deine Haare bei der Nutzung einer Haarmaske noch mehr mit Feuchtigkeit versorgt werden. Haarmasken können zur Vermeidung von Spliss auch in das trockene Haar eingearbeitet werden. So sollen die strapazierten Spitzen besonders gepflegt werden. Eine Haarkur kann je nach Inhaltsstoffen auch besonders pflegend für die gereizte Kopfhaut wirken.Generell lässt sich aber sagen, dass der Unterschied zwischen Haarkur und -maske nur so gering ist, dass du bedenkenlos beide Produkte für die Pflege deiner Haare nutzen kannst. 

Anzeige
Anzeige

Haarkur selber machen - unsere besten Rezepte

DIY-Haarkur und -maske: Wir haben die besten Tipps und Tricks für natürliche Haarpflege und zeigen euch Hausmittel, mit denen Ihr einfach und schnell eine pflegende Haarkur zaubern könnt.
DIY-Haarkur und -maske: Wir haben die besten Tipps und Tricks für natürliche Haarpflege und zeigen euch Hausmittel, mit denen Ihr einfach und schnell eine pflegende Haarkur zaubern könnt.© GettyImages | FreshSplash

Du fragst dich nun sicher, warum wir dir all das erzählen. Warum du nicht einfach weiterhin in deinen liebsten Drogeriemarkt um die Ecke gehen und dir eins der vielen Produkte kaufen solltest. Selbstverständlich kannst du das auch weiterhin tun. Wir möchten dir hier nur Inspirationen geben, wie du mit ganz einfachen und meistens haushaltsüblichen Produkten eine tolle DIY-Haarkur zaubern kannst, die nicht nur pflegt, sondern auch günstig und frei von jeglichen Schadstoffen ist, die man manchmal in einem Industrieprodukt findet. Hier findest du ein paar Ideen, die du nutzen kannst, wenn es mal schnell gehen muss oder du einfach nur mal etwas Neues ausprobieren möchtest. Wir stellen dir unterschiedliche Rezepte vor, die für speziell auf deinen Haartyp abgestimmt sind. Probier es aus und lass dich überraschen, wie simpel die richtige und bedarfsgerechte Haarpflege sein kann.

Haarkur selber machen für trockenes Haar

Deine Haare fühlen sich an wie Stroh? Sie sind spröde, trocken und ziemlich strapaziert? Dann solltest du ihnen besonders viel Feuchtigkeit spenden. Trockene Haare dünnen schneller aus und brechen schneller ab. Generell solltest du deine Haare auch mit einer selbstgemachten Haarkur nicht überpflegen und du sie maximal 2-3 mal pro Woche anwenden.

Avocado-Olivenöl Haarkur 

Die pflegenden Öle der Avocado eignen sich super als Basis für eine DIY-Haarkur – unser Beauty-Rezept findet Ihr im Beauty-Artikel.
Die pflegenden Öle der Avocado eignen sich super als Basis für eine DIY-Haarkur – unser Beauty-Rezept findet Ihr im Beauty-Artikel.© GettyImages | Uladzimir-Zuyeu

Für dieses Rezept benötigst du tatsächlich nur zwei Zutaten: eine reife Avocado und einen Teelöffel Olivenöl. Halbiere einfach eine Avocado, trenne das Fruchtfleisch sorgfältig von der Schale und drücke es mit einer Gabel etwas breiig. Nun gibst du ein bis zwei Teelöffel Olivenöl hinzu (je nach Größe der Avocado können es auch mehr sein), bis dich die Konsistenz an eine übliche Haarkur erinnert. Verteile diese Haarkur ausschließlich in deinen Haarlängen. Besonders effektiv wirkt die Avocado-Olivenöl-Kur, wenn sie durch Wärme verstärkt wird. Einfach ein bisschen Frischhaltefolie um die Spitzen wickeln und eventuell noch mit einem Handtuch bedecken. Nach circa 30 Minuten kannst du deine DIY-Haarkur mit lauwarmen Wasser und einem milden Shampoo ausspülen. 

Olivenöl-Honig Haarkur

Pflegende Öle für die Haare – wir haben die besten Beauty-Hacks für eine DIY-Haarkur zum Selbermachen. Überzeugt euch von unseren DIY-Rezepten im Beauty-Artikel.
Pflegende Öle für die Haare – wir haben die besten Beauty-Hacks für eine DIY-Haarkur zum Selbermachen. Überzeugt euch von unseren DIY-Rezepten im Beauty-Artikel.© GettyImages | Estradaanton

Zu wenig Feuchtigkeit durch die falsche Pflege und Umwelteinflüsse sind meist Gründe dafür, warum deine Haare spröde und störrisch sind. Um ihnen den Glanz zurückzugeben kannst du mit wenigen Handgriffen ganz leicht eine tolle pflegende Haarkur selber machen, die dir den Glanz zurück bringt. Olivenöl und Honig sind eine wahre Geheimwaffe gegen lästigen Spliss. Mische einfach drei Esslöffel Olivenöl mit zwei Esslöffeln Honig. Massiere die Haarkur großzügig in die, frisch gewaschenen und handtuch trockenen, Haarlängen ein und lasse sie 20-30 Minuten einwirken. Jetzt nur noch auswaschen und die Überreste mit einem milden Shampoo beseitigen.

Kokosöl Haarkur

Kokosnussöl spendet deinen Haaren reichlich Feuchtigkeit und wichtige Nährstoffe, die deine Haare glänzend und strahlend leuchten lassen. Finde unsere DIY-Rezepte im Beauty-Artikel.
Kokosnussöl spendet deinen Haaren reichlich Feuchtigkeit und wichtige Nährstoffe, die deine Haare glänzend und strahlend leuchten lassen. Finde unsere DIY-Rezepte im Beauty-Artikel.© GettyImages | Jasmina007

Dass Kokosöl ein sehr vielseitiges Produkt ist, wissen wir wohl alle. Kokosöl hilft gegen Schuppen, trockene Kopfhaut, kräftigt das Haar und beseitigt Spliss. Es spendet Feuchtigkeit und regt das Haarwachstum an. Pures Kokosöl ist nicht nur praktisch, da es direkt verwendet werden kann, ohne mehrere Zutaten miteinander zu vermischen, sondern gibt deinen Haaren genau das, was sie brauchen. Achte beim Kauf unbedingt darauf, dass du natives, also reines Kokosöl in Bioqualität nutzt, da dies frei von weiteren Bestandteilen ist. Erwärme einfach eine etwa haselnussgroße Menge an Kokosöl, entweder direkt in deinen Handflächen oder aber in der Mikrowelle und massiere es in deine Haare. Je nach Haarlänge kann die benötigte Menge abweichen. Auch hier wäscht du deine Haare nach etwas 30 Minuten sorgfältig aus. Du kannst Kokosöl auch wunderbar über Nacht einwirken lassen. Denk aber daran, dass du am nächsten Tag etwas mehr Zeit einplanst, um dir die Haare gründlich zu waschen, da sie sonst sehr fettig aussehen!

Anzeige

Haarkur selber machen für brüchige Spitzen

Banane-Mandel Haarkur

Mandeln haben wertvolle Vitamine für deine Haare. In unserem Beauty-Artikel verraten wir euch unser Beauty-Rezept für eine pflegende Haarkur.
Mandeln haben wertvolle Vitamine für deine Haare. In unserem Beauty-Artikel verraten wir euch unser Beauty-Rezept für eine pflegende Haarkur.© GettyImages | Daisy Daisy

Deine Haare brechen ab? Du möchtest sie aber nicht wieder abschneiden? Dann kann dir die Bananen-Mandel-Kur helfen, deine Haare zu pflegen. Wichtig ist jedoch, immer zu schauen, ob es nicht auch noch andere Ursachen für den Haarbruch gibt. Für die Bananen-Mandel-Haarkur benötigst du eine reife Banane und zwei bis drei Tropfen von einem nativen Mandelöl. Dies bekommst du online oder in einer Apotheke. Zerdrücke die Banane ganz einfach mit einer Gabel, gib das Mandelöl hinzu und verrühre es, bis sich beides gut miteinander vermischt hat. Du kannst die Bananen-Mandel-Kur sowohl für deine Kopfhaut als auch für deine Spitzen nutzen. Einfach einwirken lassen und gründlich ausspülen.    

Haarkur selber machen für strapaziertes Haar

Brennessel-Buttermilch Haarkur

Brennesel ist gesund – vor allem im Tee. Aber auch für deine Haare kannst du die Pflanze verwenden – wie, verraten wir dir im Beauty-Artikel.
Brennesel ist gesund – vor allem im Tee. Aber auch für deine Haare kannst du die Pflanze verwenden – wie, verraten wir dir im Beauty-Artikel.© GettyImages | CasarsaGuru

Brennnesseln haben durchblutungsfördernde Eigenschaften und beugen Haarausfall vor. Die Milchsäurebakterien und die zahlreichen B-Vitamine in der Buttermilch wirken sich ebenfalls positiv auf das Wachstum deiner Haare aus. Die Brennessel-Buttermilch-Kur ist also die beste Kombination bei strapazierten oder dünnen Haaren. Du benötigst zwei Beutel Brennesseltee und etwa 100 Milliliter reine Buttermilch. Für die Herstellung kochst du den Brennesseltee wie beschrieben auf. Lasse ihn so lange abkühlen, bis er lauwarm ist und rühre langsam die Buttermilch unter. Nutze die Haarkur für deine gesamten Haare. Nach etwa 10 Minuten wäscht du dir deine Haare mit lauwarmem Wasser aus.

Anzeige
Anzeige

Haarkur selber machen für fettiges Haar & fettige Kopfhaut 

Apfelessig Haarkur 

Apfelessig stellt eine Basis für eine DIY-Haarkur dar. Welche weiteren Zutaten und Hausmittel du für das einfache DIY-Rezept benötigst, liest du im Beauty-Artikel.
Apfelessig stellt eine Basis für eine DIY-Haarkur dar. Welche weiteren Zutaten und Hausmittel du für das einfache DIY-Rezept benötigst, liest du im Beauty-Artikel.© GettyImages | skynesher

Apfelessig wird eine beruhigende Wirkung zugeschrieben, die richtig angewendet, nicht nur die Haare pflegt, sondern auch gut für die Haut ist. Mit Apfelessig getränkte Umschläge können gegen Schwellungen, Blutergüsse, Prellungen, Pickel und Hautausschlag helfen. Eine selbstgemachte Haarkur aus Apfelessig verhilft deinen Haaren zu neuem Glanz. Für das Gemisch benötigst du zwei Esslöffel Apfelessig, die du mit circa einem Liter Wasser verdünnst. Am besten nimmst du dir eine alte Flasche, die du zum Mischen nutzen kannst, da du dir die flüssige Haarkur so auch besser über die Haare gießen kannst. Gründlich einmassieren. Die Apfelessig-Kur wird nicht ausgespült. Lasse deine Haare einfach entspannt an der Luft trocknen. Du sorgst dich um den unangenehmen Essiggeruch? Keine Sorge. Dieser verfliegt innerhalb weniger Minuten. Durch die Apfelessig-Kur reinigst du deine Haare von Seifenresten. 

Haarkur mit Heilerde

Heilerde öffnet deine verstopften Talgdrüsen und bindet den überschüssigen Talg auf deiner Kopfhaut. So wird die Schuppenbildung auf natürliche Weise gehemmt und fettige Haare bekommen Glanz und Volumen zurück. Für die Herstellung der Haarkur mit Heilerde benötigst du fünf Löffel Heilerde (erhältlich in den meisten Drogeriemärkten oder in der Apotheke) und vermischst diese mit etwa 10 Esslöffel Wasser. Alternativ kannst du auch einen Sud aus frischen Kamilleblättern oder Arnika herstellen und diesen statt Wasser nutzen. Trage die Haarkur mit massierenden Bewegungen vorrangig auf deiner feuchten Kopfhaut auf und bedecke alles mit einem Handtuch. Kleiner Tipp: Nimm am besten ein altes oder dunkles Handtuch. Lasse die Haarkur eine gute halbe Stunde einwirken und spüle alles mit klarem Wasser gründlich aus. Du kannst die Haarkur auch gerne an der Luft trocknen lassen und erst dann ausspülen, so wird die Durchblutung der Kopfhaut gefördert und dein Haarwachstum gestärkt. Damit die Heilerde-Kur bestmögliche Ergebnisse erzielen kann, solltest du sie für mindestens ein bis zwei Wochen täglich anwenden. 

Haarkur selber machen für schnelleres Haarwachstum

Koffein Boost: Kaffee Haarkur 

Kaffee macht schön – auch deine Haare! Überzeuge dich von unserem einfachen DIY-Rezept und kreiere dir im Handumdrehen deine nachhaltige Haarkur zuhause.
Kaffee macht schön – auch deine Haare! Überzeuge dich von unserem einfachen DIY-Rezept und kreiere dir im Handumdrehen deine nachhaltige Haarkur zuhause.© GettyImages | skyNext

Dass Koffein sich sehr positiv auf den Haarausfall auswirkt, wissen wir spätestens durch allseits bekannte Koffein Shampoos. Koffein ist durchblutungsfördernd, wodurch die Kopfhaut mit Nährstoffen versorgt wird, die für ein besseres Haarwachstum und kräftigere Haare sorgt. Eine Koffein-Haarkur ist schnell und einfach selbst hergestellt. Nutze einfach den Satz von deinem morgendlichen Kaffee und übergieße ihn erneut mit circa 100 Milliliter kochend heißem Wasser. Lasse die Mischung solange abkühlen, bis sie eine angenehme Temperatur angenommen hat. Massiere deine Koffein-Haarkur gut in deine Kopfhaut ein, bedecke alles mit einem dunklen Handtuch und spüle deine Haare nach etwa 30 Minuten gründlich mit lauwarmem Wasser ab. Diese Haarkur eignet sich leider nur für dunkle Haare, da Koffein färbt. 

Haarkur selber machen für glänzendes Haar & Frische

Haarkur mit Joghurt & Ei 

Wusstest du, dass Joghurt für super seidige und glänzende Haare sorgt und  zudem die Kopfhaut beruhigt? Auch Eier sind ein echtes Wundermittel für gesunde Haare, da Biotin und B-Vitamine enthalten. Für deine selbstgemachte Joghurt-Ei-Haarkur benötigst du 150 Milliliter Joghurt (am besten Griechischen, da der Fettgehalt hier deutlich höher ist als bei normalem Joghurt) und ein Ei. Zunächst verquirlst du das Eiweiß mit dem Eigelb (stell dir vor, du möchtest Rührei machen). Mische den Joghurt vorsichtig unter und rühre alles gut durch, bevor die Masse  vorsichtig in der Mikrowelle erwärmst. Verteile die warme Joghurt-Ei-Haarkur nur in den Längen, da diese deinen Ansatz aufgrund der reichhaltigen Eiweiße, beschweren könnte. Spüle die Haarkur nach 30 Minuten gründlich aus und wasche deine Haare mit einem milden Shampoo.

Haarkur mit Zitrone

Zitronen und Citrusfrüchte haben viel Vitamin C – dies kräftigt deine Haarstruktur. Unsere DIY-Rezepte mit Zitronen findest du im Beauty-Artikel.
Zitronen und Citrusfrüchte haben viel Vitamin C – dies kräftigt deine Haarstruktur. Unsere DIY-Rezepte mit Zitronen findest du im Beauty-Artikel.© GettyImages | Bohdana Tkachuk

Zitronen können bei deinen Haaren für einen echten Energie Boost sorgen. Aufgrund der bleichenden und aufhellenden Wirkung solltest du den Zitronensaft nicht unverdünnt auf deine Haare geben, sondern eine Haarkur mit Zitronensaft herstellen. Nutze entweder Wasser oder Olivenöl, Mengenverhältnis immer 1:1, und verteile es auf deinen Haaren. Nach 20 Minuten wird die Haarkur gründlich ausgespült. Zitronensaft verleiht deinen Haaren Glanz und einen Frischekick. 

Haarkur selber machen für die Regeneration

Haarkur mit Hefe

Hefe ist ein Mikroorganismus, bestehend aus mikroskopisch kleinen Hefepilzen, die über einen hohen Proteingehalt, den essentiellen Aminosäuren, B-Vitaminen und weiteren wichtigen Mineralien verfügen und somit ideal als Hilfsmittel für schöne Haare genutzt werden können. Hefe wirkt zudem entgiftend, antioxidativ und stimuliert wichtige körpereigene Prozesse, die für die Nährstoffversorgung der Haare mit von der Wurzel verantwortlich sind und stärkt somit von der Wurzel bis zur Spitze.Für die Herstellung deiner DIY-Hefe-Haarkur benötigst du ein Päckchen Bio-Trockenhefe und 70 Milliliter lauwarmes Wasser. Gib den Inhalt des Päckchens in eine Schüssel. Gieße langsam das lauwarme Wasser hinzu. Die Konsistenz kannst du somit ganz einfach selbst bestimmen. Die Haarkur sollte so streichfähig sein, dass du sie problemlos auf deiner Kopfhaut verteilen kannst. Der Fokus sollte auf deiner Kopfhaut liegen. Du kannst die Haarkur aber auch auf deinen gesamten Haaren verteilen. Bedecke alles mit einem angewärmten Handtuch (entweder frisch aus dem Trockner oder aber von deiner Heizung) und lasse das ganze für 30 bis 60 Minuten einwirken. Gründlich auswaschen und die Haare mit einem milden Shampoo von den Resten befreien.Kleiner Tipp: Der starke Hefegeruch ist sehr gewöhnungsbedürftig. Er verfliegt mit der Zeit. Um es angenehmer zu gestalten, kannst du noch Kokosjoghurt oder -milch in deine Haarkur mischen.

Tipps und Tricks rund um das Thema Haarkur und Haarmasken findest du in unserem Beauty-Artikel. Wir haben für euch einfache und schnelle DIY-Rezepte zum Selbermachen!
Tipps und Tricks rund um das Thema Haarkur und Haarmasken findest du in unserem Beauty-Artikel. Wir haben für euch einfache und schnelle DIY-Rezepte zum Selbermachen!© GettyImages | PeopleImages

Haarkur anwenden: Tipps & Tricks

Unsere Haare benötigen das ganze Jahr Pflege. Im Sommer strapazieren Wind, Sonne und Hitze unsere Haare. Im Winter sind es dann Kälte und trockene Heizungsluft. 

Wir haben für dich noch einmal ein paar hilfreiche Tipps & Tricks zusammengefasst, damit deine Haare das ganze Jahr über strahlen:

1. Passe deine Haarpflege an die Jahreszeit und die entsprechenden Bedürfnisse deiner Haare an.

2. Nutze bei der täglichen Haarwäsche immer einen Conditioner.

3. Nutze eine Haarkur nicht öfter als ein- oder zweimal wöchentlich anstelle deines Conditioners.

4. Verteile die Haarkur im handtuchtrockenen Haar.

5. Für das großflächige Verteilen nutze einen grob gezinkten Kamm. So kommt die Pflege auch in den Spitzen an.

6. Bedecke deine Haare anschließend mit einem warmen Handtuch. Die Wärme öffnet die Schuppenschicht deiner Haare, sodass die Pflegestoffe besser und tiefer eindringen und sich entfalten können.

7. Für eine intensivere Wirkung lasse die Haarkur über Nacht einwirken.

8. Verzichte auf Silikone und Parabene und nutze milde Shampoos für gepflegte Haare

Mehr News
Glitzer Nägel sind angesagt: All-over-Glitter und Co.
News

Nail-Trends im Sommer 2023: So gelingen dir die stylischen Glitzer-Nägel ganz leicht!

  • 09.06.2023
  • 14:16 Uhr

© 2023 Seven.One Entertainment Group