"Deutsche Arroganz ist 'zum Ko…'"
Sigmar Gabriel hat mit fragwürdigen Aussagen zu Fußball-WM-Gastgeber Katar für Empörung gesorgt. Für teils schräge Vergleiche bekam der SPD-Politiker sofort Gegenwind – auch aus der eigenen Partei.
Nach Zwischenfall auf der Krim
Nach einem Drohnenangriff auf die russische Schwarzmeerflotte macht Russland seine Drohung einer erneuten Blockade ukrainischer Häfen wahr.
Lieber bei Truth Social
Nach der Elon Musks Twitter-Übernahme wurde schnell über eine Rückkehr von Donald Trump zu dem Kurznachrichtendienst spekuliert. Nun hat sich der ehemalige US-Präsident selbst dazu geäußert.
Parteitag der CSU
Markus Söder hat die CSU auf einem Parteitag auf die Landtagswahl im kommenden Jahr eingeschwört. Die Bundesregierung kritisierte er scharf.
China-Einstieg im Hamburger Hafen
Nach der Entscheidung zum China-Einstieg im Hamburger Hafen brodelt es in der Ampel. Einige fühlen sich vom Kanzler düpiert und werfen ihm vor, er habe einem "Erpressungsversuch nachgegeben".
Erfolgreicher Test auf Marine-Schiff
Der massive Einsatz von russischen Drohnen gegen die Ukraine hat die Abwehr gegen solche Waffen ins Blickfeld gerückt. Jetzt hat die Bundeswehr erstmals mit einer Laserwaffe eine Drohne abgeschossen. Die Strahlenkanone hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber konventionellen Waffen.
Krieg in der Ukraine
Putin und Russland geraten unter Druck. Der Kreml hat allerdings noch immer unterschiedliche Optionen, gegen Ukraine und den Westen vorzugehen.
Gerichtsentscheid
Donald Trump muss eine erneute Niederlage einstecken: Ein Berufungsgericht hat den Antrag des Ex-Präsidenten abgewiesen und damit den Weg für die Aushändigung seiner Steuerunterlagen freigemacht.
Medienbericht
Russland hat wenige Wochen vor dem Angriffskrieg auf die Ukraine offenbar verschiedene Szenarien eines Atomschlags auf Deutschland durchgespielt.
"Das Wesen ist unverändert"
Der ukrainische Präsident Selenskyj sieht Parallelen zwischen dem Kampf seines Landes gegen Russland und dem Widerstand gegen die Nazis im Zweiten Weltkrieg.
Anzeichen verdichten sich
Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel nehmen aktuell wieder zu. Die Internationale Atomenergiebehörde sieht Hinweise auf einen anstehenden Atomwaffentest.
Keine Verhandlungen ohne Kiew
Das Weiße Haus hat abgelehnt, Gespräche mit Wladimir Putin ohne die Ukraine aufzunehmen. Der Kremlchef zeigte sich zuvor verhandlungsbereit.
Diskussionsforum in Moskau
Wladimir Putin ist weiter bereit, mit der Ukraine zu verhandeln. Der Kremlchef beschuldigt Wolodymyr Selenskyj, dass der Krieg andauert.
Proteste im Iran
Scharfe Form des diplomatischen Protests: Deutschland und der Iran haben gegenseitig ihre Botschafter einbestellt.